Heimatstube

Unsere Heimatstube in Preetz

Im Erdgeschoß dieses Gebäudes in der Gasstraße 7 in 24211 Preetz befindet sich die Heimatstube

Stadtplan Preetz mit Lage der Heimatstube

Die Heimatstube hat keine festen Öffnungszeiten. Wegen einer Terminabsprache wenden Sie sich bitte an:
Eva Lüders, Kührener Str. 1 b,  D-24211 Preetz  –  Tel.: 04342 – 5335   eva.lueders@arcor.de
oder an
Manfred Okunek, Truberg 16,  D-24211 Preetz – Tel.: 04342 – 2185 m.u.d.-okunek@t-online.de

Verwalter für Chronik und Archiv ist:
Karl Heinrich Hamel,   Alter Kirchsteig 22,   D-24119 Kronshagen,   Tel.: 0431-582956
Die Heimatstube der Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit steht allen Landsleuten, Freunden und Interessierten offen. Im Erdgeschoß eines Mehrfamilienhauses wurde 2005 eine Wohnung angemietet, um eine neue Stätte der Be­gegnung zu schaffen, in der u. a.  heimatkundliches Wissen vermittelt wird, sowie ostdeutsches Kulturgut dargestellt und menschliche Kontakte gepflegt werden. Das außen entsprechend beschilderte Gebäude ist zentral gelegen und kann in kurzer Zeit vom Bahnhof oder der Innenstadt erreicht werden. Autofahrer können in der Nähe Parkplätze nutzen.
Im ersten Raum wird das ehemalige Kreisgebiet optisch dargestellt. Die Wandflächen sind mit Bildern und weiteren Exponaten bestückt. Auch die Patenschaftsurkunden befinden sich hier. Der Kreis Plön hat dieses mit der Urkunde vom 17.Oktober 1952 dokumentiert.

Im folgenden Jahr haben die Städte und Ge­meinden die Patenschaft übernommen:

  • Plön für Schillen
  • Preetz für Ragnit
  • Lütjenburg für Breitenstein
  • Flintbek für Altenkirch
  • Heikendorf für Untereißeln / Gr.Lenkenau
  • Schönberg für Trappen

Seit dieser Zeit werden zu bestimmten Terminen Paten­schaftstreffen durchgeführt. Zunehmend verbinden Landsleute diese Treffen mit einem Besuch der Heimatstube, um sich hier zu informieren. Der angrenzende Raum dient zu Besprechungen und zum Empfang von Besuchern. Hier befindet sich auch unsere Bibliothek.  Der Bücherbestand von rund 500 Exemplaren ist nach bestimmten Themen geordnet.
Großes Interesse findet auch das Foto-Archiv. Die hier zusammengestellten Fotos wurden seit Beginn unserer Kreisgemeinschaft gesammelt und zum Teil in den Heimatrundbriefen veröffentlicht. Sie sind wertvolle Dokumente unserer Kulturarbeit. Es sind insbesondere Aufnahmen

  • aus der Vor- und Nachkriegszeit in Ostpr.,
  • über Patenschaften im Kreis Plön,
  • über Aktivitäten unserer Kreisgemeinschaft.

Im Archivalienraum befinden sich gerahmte Bilder, Urkunden und Dokumente von Ostpreußen und aus dem Kreisgebiet Tilsit-Ragnit. Auf allen Teilen ist eine „Inventur-Nr.“ angebracht. Diese ermöglicht ein schnelles Auffinden oder Zuordnen aller erfaßten Bücher und Archivalien. Einzelheiten sind aus dem betreffenden Verzeichnis ersichtlich.

 

Raum mit Karte des Kreises Tilsit-Ragnit
Raum für Besprechungen
Patenschaftsurkunden
Bibliothek

Im Archiv befinden sich alle Ausgaben von “Land an der Memel”. Es wurde ein Verzeichnis aller Artikel und Fotos angelegt, die in den Heften Nr.1 bis zur letzten Ausgabe veröffentlicht wurden. Das Verzeichnis ist mittels der EDV (Access-Datenbank) erstellt worden. Somit ist es möglich, entsprechende Beiträge nach einzelnen Gruppierungen (z.B. Kirchspiele, Patenschaften, Heimatkunde, Geschichte, Fotos) zusammenzustellen. Auch kann z.B. schnell ermittelt werden, welche Beiträge es von einem Kirchspiel gibt.

Mit dieser Kurzdarstellung wollen wir Ihr Interesse wecken und Sie einladen, sich die Heimatstube in Ruhe anzusehen, um somit weitere Informationen über den ehemaligen Kreis Tilsit-Ragnit und seine Bewohner zu erhalten.

Archivmaterial aus Nachlässen

Liebe Landsleute, denken Sie bitte daran, daß bei Auflösungen von Nachlässen wertvolle Unterlagen nicht weggeworfen werden. Diese Unterlagen und Dokumente aus dem Kreis Tilsit-Ragnit werden dringend zur Bereicherung des Kreisarchives benötigt.
Leider gehen oft aus Unkenntnis und Interessenlosigkeit wichtige Dokumente verloren !

Stellen Sie bitte sicher, daß Orginalurkunden, Unterlagen und Besitzverhältnisse, Bilder und Bücher aus der ostpreußischen Heimat der Kreisgemeinschaft zur Verfügung gestellt werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


© Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit e V.

15. April 2019