Ein Beitrag von Helmut Subroweit
Die durch Schenkung von Frau Dorothea von Gundlach seit Oktober 2018 im Besitz der Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit befindlichen historischen Karten der Ansiedlung der Salzburger Exulanten im Raum Gumbinnen von 1733 befinden sich seit dem 22.06.2021 als Dauerleihgabe in den Geschäftsräumen des Salzburger Vereins e.V. in Bielefeld.
Die Exponate wurden an diesem Tage durch Helmut Subroweit, Schatzmeister Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit, an die Vizepräsidentin Frau Margot Bergmann und den Geschäftsführer Herrn Mark Leitenberger übergeben.
Die Karten wurden mit großer Freude entgegengenommen und haben dort einen würdigen Rahmen im historischen Kontext zu anderen Ausstellungsstücken aus der Geschichte der Salzburger Glaubensflüchtlinge und ihrer Ansiedlung in Ostpreußen erhalten.
Der Salzburger Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die Tradition der Salzburger Emigranten zu pflegen und Verbindung zum Land Salzburg zu halten. Des Weiteren wird durch den Verein besonders auch die Familienforschung der Nachkommen gefördert, wozu ein umfangreiches Archiv zur Verfügung steht.
Der Salzburger Verein e.V. gehört mit der Stiftung Salzburger Anstalt Gumbinnen und dem Wohnstift Salzburg e.V. zu den Salzburger Vereinigungen in Bielefeld.
Ein besonderes Anliegen der Stiftung ist es, die Verbindung zur 1995 wieder aufgebauten Salzburger Kirche und zum Diakoniezentrum „Haus Salzburg“ in Gumbinnen zu halten und auszubauen.
Das Wohnstift Salzburg e.V. führt in der Tradition der Salzburger Anstalt Gumbinnen ein Zentrum der Altenhilfe in Nachbarschaft der Geschäftsräume des Salzburger Vereins.
Eine interessante Mitteilung über die Karte der Ansiedlung der Salzburger Exulanten 1733. Wer hat die Karte erstellt und herausgegeben? Danke für eine Information.
Die nördliche Karte ist datiert auf das Jahr 1735. Urheber ist Johann Baptist Homann, vom Nürnberger Verlag Johann Homann.
Die nördliche Karte und Informationen zur Karte sind unter folgendem Link einzusehen:
http://kulturerbe.niedersachsen.de/objekt/record_kuniweb_1364991/1/