Wir möchten unseren Verein und unsere Homepage immer besser machen. Daher freuen wir uns über Nachrichten, Grüße oder neue Ideen, die wir von Mitgliedern und Besuchern erhalten, egal ob persönlich, per E-Mail oder hier im Gästebuch.
Hallo, betreibe seit Jahren Familienforschung . Konnte mit dem Namen "Dirwelis" 7 Generationen zurückverfolgen. Meine Vorfahren kommen aus Dirwehlen/Wehlen,Treibgirren, Dreifurt,Hartigsberg.
Habe schon viele Namen herausgefunden. Vielleicht hat jemand Bilder. Meine Familie hatte auch Landwirtschaft. Für jede weitere Info wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Mühlmann geb. Dirwehlis
Anke Schuriss
aus delmenhorst schrieb am 14. Januar 2025 um 17:21
Guten Tag liebe Tilsitfreunde. Mein Name ist Anke
Schuriss, der Grossvater von meinem Mann hieß
Peter Schuriss. Bei einem Besuch in der Heimat
hat Erhard Mojetat von einem Hof in Giewerlauken berichtet. Kann man da nachforschen, ob es die Familie meines Mannes ist, er hat nämlich keine Angaben wo die Familie herkam. Die Enkel wissen nur, das der Grossvater aus dem Memelland kam, ab 1920 wohnte er in Westpreussen. Mit frdl. Gruss.
JOERG WARSTAT
aus BRATISLAVA - SLOWAKEI schrieb am 13. Dezember 2024 um 1:55
Hallo, Mein Name ist Jörg Warstat, mein Vater Willi Paul Bruno Warstat, Sohn von Willi Warstat, Modelltischler, wohnhaft gewesen in Tilsit, Schwalbenweg 8, verstorben auf U331 im November 1943. Habe leider wenig Informationen über meine Ahnen, Schikansky ist ein Familienname, den meine Oma mir mitgegeben hat. Lotte und Heinz Schikansky müssen Bruder und Schwester meines Großvaters gewesen sein. Ich selber werde nun 56 Jahre und fühle immer stärker eine Lücke, eine Wunde in meinem Leben. Wer bin ich? Werde versuchen das Treffen in Weimar in 2025 wahrzunehmen. LG aus Erfurt und Pressburg.
Sabine Trunk
aus Escheburg schrieb am 2. Dezember 2024 um 19:09
Mein Name ist Sabine Trunk.
Meine Großmutter Dora Woischwill geb. Lang, hätte morgen ihren 104. Geburtstag. Sie wurde in Budwethen geboren. Ihre Mutter hieß Martha Lenuweit, Ihr Vater Heinrich Lang. Ich möchte an sie erinnern. Oma hat viel von Ostpreussen erzählt, als Kind fand ich es oft langweilig, heute wünschte ich, sie würde ihre Geschichte nochmal erzählen.
Marc Flamming
aus Rheine schrieb am 22. Oktober 2024 um 0:09
Mein Opa war Willi Flamming Vater von mir Günther Flamming
Dieter Beister
schrieb am 12. Oktober 2024 um 18:19
Frau Flach, sprechen Sie Ihren Cousin Rainer Rasokat zu Christoph Rasokat an. Er hat dazu Unterlagen von mir bekommen.
Beste Grüße
Dieter Beister
schrieb am 12. Oktober 2024 um 18:07
zu Steinke Martina aus Zeuthen schrieb am 15. Februar 2023
Anna Frieda Kromat, * 25.10.1900 in Budupönen, ~ 21.11.1900 in Trappönen. Eltern Mikes Kromat ein Losmann und Wilhelmine Sieg. Beide wohnhaft in Budupönen.
Beste Grüße
Heike Flach
schrieb am 11. Oktober 2024 um 22:25
Guten Abend Herr Beister,
herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Das sind im Wesentlichen auch die Information, die ich gefunden habe. Neu ist mir allerdings, dass Kristian Lemke Gärtner war. Das erleichtert mir die weitere Suche..
Beste Grüße, Heike Flach
Marcus Werner
aus Kuddewörde schrieb am 11. Oktober 2024 um 20:57
Moin,
Meine Vorfahren Familie Werner und Kusmat kommen aus Tilsit / Dwischaken
Würde dort gerne mal hin fahren
Beister
schrieb am 11. Oktober 2024 um 18:18
Zu Roland Kurt Peter aus KARLSRUHE schrieb am 1. Januar 2022 um 23:27
Der Vater des Kurt August Hermann Peter war der Schuhmacher Wilhelm Carl Peter.
Heinz Muelbredt
aus Remseck am Neckar schrieb am 11. Oktober 2024 um 17:05
Meine Großtante, Johanna Muelbredt war wegen ihrer politischen Gesinnung (SPD) in Tilsit im Gefängnis wo sie gequält wurde und schließlich
1939 verstarb. In welchem Gefängnis saßen politische Gefangene ein?
Möchte feststellen wann und wo sie verstarb. Befasse mich mit der Familienforschung zu meiner Familie
Beister, Dieter
schrieb am 4. Oktober 2024 um 22:56
Antwort für Heike Flach. Christoph Rasokat kam wohl aus Krauleidehlen im Kirchspiel Lengwethen.
Die Kirchenbücher sind für den genannten Zeitraum verschollen. Bekannt ist mir noch ein zweiter Sohn mit dem Rufnamen Franz. Auguste Lemke wurde am 13.08.1867 in Wingschnienen, Kirchspiel Budwethen geboren, getauft am 18.08.1867 in Budwethen. Eltern waren Kristian Lemke beruf Gärtner und Anke Mattyzint.
Heike Flach
schrieb am 16. September 2024 um 10:17
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach Informationen zu meinen Ur- und Ururgroßeltern väterlicherseits. Mein Opa Emil Rasokat wurde 1906 in Grauden, Kreis Tilsit als Kind von Christoph Rasokat und Auguste Lemke, geboren in 1867 in Budwethen, Kreis Ragnit, geboren und heiratete später in den Niederlanden. Leider finde ich keinerlei Informationen zu Christoph Rasokat und seinen Eltern. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüße
Heike Flach, geborene Rasokat
Budwill, Corina
aus Rostock schrieb am 23. August 2024 um 8:15
Liebe Vereinsmitglieder,
ich darf mich vorstellen? Ich bin die Tochter meines in Tilsit gebürtigen Vaters, Herbert Werner Budwill.
Ich weiß nicht sehr viel über meinen Vater, er sprach wenig über die Vergangenheit. Aber zur Zeit recherchiere ich sein Leben. Gerne würde ich die Stätten seiner Kindheit besuchen und ins ehemalige Ostpreußen reisen. Vielleicht können Sie mir sagen wie man dorthin gelangt? Ich freue mich auf eine Antwort.
Irene Behrend
aus Ratzeburg schrieb am 13. Juli 2024 um 21:35
Liebe Ostpreußen und Memelländer,
mein Mann und ich sind gerade von einer Litauenreise zurückgekommen und haben die Orte besucht, aus denen mein Vater stammte: 1918 geboren in Maszurmaten/Willkischken Kreis Tilsit. Leider haben wir keine Spuren mehr gefunden. Seine Familie zog allerdings schon in den 20 er Jahren weg. Uns hat die Aufbauarbeit in Willkischken (Kirche/Gutshaus/Park) sehr imponiert und die Landschaft berührt. Auch unser Vermieter in der alten preußischen Schule, der die Geschichte der Gegend erforscht, konnte nicht weiterhelfen. Weiß jemand etwas über die Familie Müller/Bajohr?
Viele Grüße Irene Behrend
Jürgen Korth
aus 67304 Eisenberg / Pfalz schrieb am 5. April 2024 um 11:47
... wie sieht es denn in Kaliningrad / Sovetsk / Neman jetzt aus - nach dem Einmarsch der Russen in der Ukraine ??? Hat jemand neueste Informationen - oder war vielleicht sogar dort ???
Angela Schneemann
aus Thale schrieb am 6. Januar 2024 um 20:55
Ich wünsche Allen, die mit Tilsit auf besondere Weise verbunden sind, ein friedliches, gesundes und menschliches 2024.
Ich freue mich auf das Ostpreußen Treffen in Wolfsburg und darauf, als absoluter Neuling alles kennenzulernen, etwas über Traditionen, Sprache, Bräuche meiner Urgroßeltern und vieles mehr zu erfahren.
Herzlichen Dank an Alle, die uns das ermöglichen.
Herzliche Grüße aus dem Harz
Susanne Obermeier. ( Plenus)
aus Vineland schrieb am 1. Januar 2024 um 21:18
Wishing you all ein friedvolles Jahr 2024.
Habe Tilsit besucht 2013, wo wir gewohnt haben am Anger 3B, die ganze Straße leer nichts wieder gefunden, trostlos, unser geliebtes TILSIT.
Kneb Hartmut
aus 99734 Nordhausen schrieb am 23. Dezember 2023 um 12:29
Oma Klara Kneb wurde unter dem Mädchennamen Matthäus am 23 12. 1875 in Tilsit geboren mein Ursprung .Allen Lesern dieser Zeilen Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr .
Monika Borchert
aus Henstedt-ulzburg schrieb am 21. Dezember 2023 um 10:02
Merry Christmas, frohe Weihnachten und ein friedvolles Jahr 2024 wünsche ich den letzten der Erlebnisgeneration und den Nachkommen, zu denen auch ich gehöre. Im Weihnachtsheft 2023 hatte ich gelesen, wir befinden uns vom Übergang Erlebnisgeneration zur Bekenntnisgeneration, finde das ist schön gesagt. LG Monika Borchert (Großeltern und Mutter aus Tilsit Teichort Dwischacken)