Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Patenschaft zwischen der Landeshauptstadt Kiel und der Stadt Tilsit fand am 31. Juli 2024 im Kieler Rathaus ein Informationsgespräch statt mit der Stadtgemeinschaft Tilsit e.V. Die Originalurkunde dieser Patenschaft, die bis heute eine besondere Bedeutung für die Geschichte Tilsits hat, befindet sich im Besitz der Stadtgemeinschaft Tilsit.
Jubiläumsbesuch im Rathaus der Landeshauptstadt Kiel.
In einem Gespräch mit dem Beauftragten der Landeshauptstadt Kiel für Städtepartnerschaften in Osteuropa, Robert Sochacki, wurde die am 31. Juli 1954 geschlossene Patenschaft im Kontext der historischen und aktuellen Entwicklung thematisiert. Die Stadtgemeinschaft Tilsit e.V. war durch den 1. Vorsitzenden Uwe Jörg Schmickt und Stadtvertreter Heinz Schmickt vertreten, der 1930 in Bendiglauken an der Stadtgrenze zu Tilsit geboren wurde. Dieser hat seit den 1970er Jahren an vielen großen Tilsit-Treffen in Kiel teilgenommen und 20 Schultreffen der Schulgemeinschaft Tilsit-Senteinen mit organisiert und geleitet.
Den ehemaligen Bürgerinnen und Bürgern Tilsits, die heute über ganz Deutschland verteilt leben, hat die herzliche Aufnahme in der Landeshauptstadt Kiel und diese nun schon seit mehreren Generationen bestehende Patenschaft immer sehr viel bedeutet.
Im Namen aller möchten wir uns für die langjährigen freundschaftlichen Beziehungen herzlich bedanken. Wir hoffen, dass die enge Verbundenheit mit dem Rathaus und den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt auch in Zukunft bestehen bleibt.
Sonderhefte der Stadtgemeinschaft Tilsit e.V. anlässlich der Patenschaftsjubiläen mit der Landeshauptstadt Kiel.
Schreibe einen Kommentar