Wir möchten unseren Verein und unsere Homepage immer besser machen. Daher freuen wir uns über Nachrichten, Grüße oder neue Ideen, die wir von Mitgliedern und Besuchern erhalten, egal ob persönlich, per E-Mail oder hier im Gästebuch.
Jürgen Korth
aus 67304 Eisenberg / Pfalz schrieb am 25. Mai 2023 um 18:54
Hallo, liebe Leser ! Ich hätte da mal eine ( für viele unverständliche ... ) Frage: Wenn von "lieben Landsleuten" die Rede ist - das verstehe ich. Aber "Mitglieder" ??? Muß man da irgendetwas beitreten ? Und die jährliche Mitgliederversammlung. Kann da jeder einfach kommen - oder braucht man eine Einladung ? Bin ehrlich gesagt etwas verwirrt. Vielleicht klärt mich irgendwer auf. E-Mail-Adresse liegt ja vor. Zur Klarstellung: Mein Vater ( geb. 1925, gestorben 2012 ) stammt aus Untereißeln-Abbau und landete nach Kriegsdienst und Kriegsende zuerst in Norddeutschland, dann Duisburg und schließlich in der Pfalz.
Administrator-Antwort von: Hans-Joachim Scheer
Lieber Herr Korth,
danke für Ihre Mail mit der Frage, die vielleicht auch viele andere interessiert.
Diese Homepage wird bereitgestellt von der Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit e.V. und der Stadtgemeinschaft Tilsit e.V. Unsere beiden Gemeinschaften sind als gemeinnützige Vereine im Vereinsregister eingetragen. Mitglied kann jeder sein, der im Kreis Tilsit-Ragnit oder in der Stadt Tilsit geboren worden ist, oder ein Nachkomme eines dort geborenen ist, aber auch Freunde und Förderer unserer Gemeinschaften können Mitglied sein.
Einmal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt, zu der im Ostpreußenblatt (PAZ) und in unserem zweimal im Jahr erscheinenden Heimatbrief "Land an der Memel - Tilsiter Rundbrief" eingeladen wird.
Unsere letzte Mitgliederversammlung fand am 19.05.2023 in Lüneburg statt.
Ein Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben. Für den Bezug des Heimatbriefes "Land an der Memel - Tilsiter Rundbrief " wird eine Spende erwartet, da die Hefte sonst nicht zu finanzieren sind.
Wer auf unserer Homepage auf Kreisgemeinschaft klickt und dann nach unten scrollt findet ein Anmeldeformular für den Beitritt zur Kreisgemeinschaft.
Wir würden uns über viele neue Mitglieder freuen, die Interesse an unserer Arbeit haben und evtl. auch mitarbeiten möchten. Sie sind immer herzlich willkommen.
Ich hoffe, ich konnte hiermit Ihre Fragen klären.
Roth
aus Brensbach schrieb am 14. Mai 2023 um 10:58
Hallo liebe Ostpreußen, meine Mutter stammt aus Rautengrund und ist mit ihrer Familie damals im Treck geflohen. Ihr Familienname war Simonszent. Mein Opa Otto kam aus Haselberg und war Schneidermeister. Meine Oma Hedwig war eine geborene Kreuzmann. Die Familie hatte einen Bauernhof in Rautengrund besessen. Vielleicht kannte ja jemand meine Vorfahren. Würde mich über Infos freuen. Liebe Grüße Michael. (Email: mroth560@gmail.com
Reni Siefener - Weichert-
aus Nordhorn schrieb am 3. Mai 2023 um 11:49
Ich habe mich sehr dollll gefreut, als ich das Foto der Luisenbrücke hier gesehen habe. Wie oft standen wir davor .
Martina Steinke
aus Zeuthen ( Info Trappönen) schrieb am 20. April 2023 um 15:44
Sehr geehrter Herr Matthias Brehl,
Herr Scheer schrieb mir gestern, das Sie mir bissel helfen könnten.
das ist ja so toll. Ich habe natürlich sehr großes Interesse an den 99 seiteigen Material. Meine Großeltern Frieda ( geb.Kromat) u Otto Meyer wohnten direkt an der Memel und haben dort 5 Kinder geboren.
Siegfried, Gerhard, Erwin, Hildegard u Elfriede. Sie wurden vertrieben mit etlichen Verwandten aus ihrem Ort.
Mein Onkel Erwin Meyer war in den 90er Jahren mit einer Gruppe dort und konnte mit dem Bürgermeister von Nemanskoje sprechen. Er sprach perfekt Russisch, da er in Moskau Bergbau studierte.
Meine liebe Omi sprach immer sehr viel von ihrer Heimat in Trappönen. Eine Schwester von ihr hatte in der Milchwirtschaft mit dem Tilsiter Käse zu tun. Das Patent mußten sie vor der Flucht abtreten. So weit ich das verstanden habe.
Schwestern von Opa hießen Anna, Lina, Guste, Trude… die lebten alle in Trappönen. Meine Oma war Schneiderin und war selbstständig für die Herrschaft einer Gräfin in Lohn u Brot. Opa war Bau-Unternehmer.
Wenn Sie mir helfen würden wäre es für mich sehr großartig.
Die Großeltern und Eltern meines Mannes sind alle in Königsberg geboren. Da haben wir kaum info‘s. Leider.
m.s.steinke@gmx.de
Beste Grüße aus Zeuthen
Martina Steinke
Matthias Brehl
aus Trappönen schrieb am 18. April 2023 um 19:36
Sehr geehrte Frau Steinke, ich melde mich bezüglich ihres Eintrags im Gästebuch vom 15.Februar.
Ich habe ebenfalls familiäre Wurzeln in Trappönen und bin bei meinen Nachforschungen vor kurzem auf einen 99seitigen Bildband zur Ortschaft vor der Vertreibung gestoßen. Darin sind auch viele Familien namentlich erwähnt. Auch verfüge ich noch über andere Unterlagen sowie Recherchetipps. Falls sie Interesse haben, melden Sie sich einfach unter matthias.brehl@freenet.de.
Sie haben leider keine E-Mail Adresse in ihrem Eintrag angegeben. Sonst hätte ich sie direkt angeschrieben.
Dirk Solterbeck
aus Kiel schrieb am 1. März 2023 um 22:21
Moin an diese Gemeinschaft ! Ich entstamme mütterlicherseits einer Linie Zeruhn Margies Voutta Fischer aus der Gegend zwischen Insterburg und Gumbinnen. Die Webseiten Tilsit Stadtundland finde ich höchst interessant und bin nun motiviert, nach ähnlichen Seiten zur Gegend Gumbinnen und der Salzburger Einwanderung / Umsiedlung zu suchen. Ich habe mich hier eingetragen weil auf der Webseite irgendwo stand "Lesen und Gruß hinterlassern" und das mache ich hiermit gerne 🙂
Steinke Martina
aus Zeuthen schrieb am 15. Februar 2023 um 1:18
Hallo liebe Gemeinschaft der Tilsit-Ragnit Gegend,
meine Großeltern stammen aus Trappönen an der Memel. Meine Oma Frieda Meyer geb. Kromat am 25.10.1900 Schneiderin u mein Opa Otto Meyer geb.30.03.1896 Fuhr -u Bauunternehmer hatten 5 Kinder, Siegfried, Gerhard, Erwin, Hildegard u Elfriede. Sie lebten direkt an der Memel. In dem Haus lebt der heutige Bürgermeister von Trappönen/ Nemanskoje. Mein Onkel Erwin Meyer ( Cottbus) fuhr mit einer Reisegruppe einer Ostpreußengemeinschsft in den späten 1990er dort hin. Er sprach mit den Bürgermeister in perfektem Russisch und wurde herzlich begrüßt..
Es soll Literatur über Trappönen geben die den Ort beschreibt u deren Einwohner vor der großen Flucht u Vertreibung. Wer kann mir helfen etwas darüber zu finden.
Beste Grüße
Martina Steinke aus Zeuthen
Ernest Knodt
aus 09623 Rechenberg-Bienenmühle schrieb am 10. Januar 2023 um 17:18
Hallo liebe Mitbürger,
mit großer Hochachtung und Aufmerksamkeit las
ich die bisherigen Beiträge im Gästebuch und war
erstaunt wer und was da alles gesucht wird.
Auch ein Teil meiner Familie (Ehefrau, Schwiegermutter) stammen aus Ostpreußen.
Mich interessieren die Namen Senowski , Sieg und Goldberg, vermutlich im Raum Hartigsberg
und Trappönen und Umgebung. Wer etwas weis
kann mir das gerne mitteilen. Meine eMailadresse
lautet: ernest-knodt@t-online.de .
Vielen Dank und freundliche Grüße und für 2023
Daumen hoch😄🍷
Monika Borchert
aus 24558 Henstedt Ulzburg m schrieb am 24. Dezember 2022 um 14:31
Merry Christmas, ich hoffe viele am 20.5.23 in Lüneburg zu treffen
Karin Wasserkampf , geb. : Leifert
aus 15732 Eichwalde schrieb am 20. Dezember 2022 um 19:54
..... freue mich auf hoffentlich viele Kommentare !
Liebe Grüsse an die " Gruppe " , Gruß Karin ! 🎅😃
Burkhard M. Christian Evers
aus Baden Baden schrieb am 8. Dezember 2022 um 22:29
Allen Lesern besinnliche und gesegnete Weihe- und Feiertage.
Das wünscht auch
Ehrengard Prinzessin von Preussen Freiherrin von Reden und lässt es mich ausrichten.
Gesegnete Feiertage!
Korth, Jürgen
aus Eisenberg / Pfalz schrieb am 8. Dezember 2022 um 20:31
Habe wieder mit Interesse den Rundbrief gelesen, bzw. mit dem Lesen angefangen. Werde wohl in der Vorweihnachtszeit noch öfter darin blättern. Allen Lesern ein friedvolles und schönes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins Neue Jahr. Und wie unser Vorsitzender immer zu sagen pflegt: Gott befohlen !!!
Feige ErwinFeige
aus Chemnitz schrieb am 6. Dezember 2022 um 21:12
Bei Allen, die diese Seiten besuchen möchte ich mich bedanken für das Interesse an Tilsit und Tilsit-Ragnit. Joachim Scheer versteht es bestens unsere zwei Gemeinschaften als eine Schicksalsgemeinschaft zu repräsentieren.
Lesen Sie auch regelmäßig unseren gemeinsamen Heimatbrief!
Nach Turbulenzen bei uns Tilsitern gebührt an dieser Stelle Herrn Boomers aller größte Anerkennung und Dank und das besonders vom Vorsitzenden der Stadtgemeinschaft Tilsit.
Danke Dieter Neukamm, Joachim Scheer und Helmut Subroweit.
Syskowski
aus Tilsist / Karlsruhe, Deutschland schrieb am 28. November 2022 um 22:15
More Information on Rudolph Syskowski. Born May 7, 1905 in Klein Jerutten, Kreis Ortelsburg, Preußen
DEATH 1988 • Karlsruhe, Stadtkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany
Military service. There are police documents and lawsuits:
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 527-2 Nr. 9840 (Landespolizeidirektion Karlsruhe - Personalakten >> S >> Sy) Syskowski, Rudolf;
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 465 h Nr. 53452 (Spruchkammer)
This is the only mention I have for him:
1943 promotion to KS of KOA Rudolf Syskowski, Stapoleitstelle Karlsruhe z.Zt. Wehrdienst or foreign Einsatz
source: BBL 7/43 (February 1943)
Thanks!
Lisa
Claus Noack
aus Singhofen schrieb am 19. November 2022 um 0:30
Einen wunderschönen guten Abend nach Sovetsk (Tilsit)
Aus der Heimatregion von Karl Freiherr von und zum Stein möchte ich einen besonders schönen Gruß an Eure Adresse schicken. Zu der Zeit, als ich selbst noch in der Schule war, sind wir mit der Klasse nach dem Ort "Frücht" gelaufen - etwa 5 Kilometer - um ( damals noch möglich ) das Grab des Freiherrn von und zum Stein in der Steinschen Gruft aufzusuchen. Vieles, was er damals geschaffen hat, wurde auch von anderen Ländern übernommen. So die kommunale Selbstverwaltung - heute weltweit selbstverständlich.
Schöne Grüße an Eure Gäste und Euer Team - Claus Noack
Radue
aus Michigan USA schrieb am 13. November 2022 um 21:49
Hello, I am in search of the Syskowski Family from this area in Germany.
I Have a photo album of Wolfgang Syskowski who was born in 1943 to Rudolph Syskowski (A WW II Germany Officer) and Erkia Juschka Syskowski.
Wolfgang married a lady names Barbel. Not sure if they had any children.
If you know this family or can help me
contact me at lcr812@wowway.com
Thanks! Lisa
Oksana
schrieb am 7. November 2022 um 21:53
Добрый день. Мы купили дом в Тильзите. Хочу узнать его историю, кто и когда там жил. На современных картах ул. Коммунальная дом 2 Спасибо. За любую информацию.
Guten Tag.
Wir haben ein Haus in Tilsit gekauft. Ich möchte seine Geschichte wissen, wer und wann dort gelebt hat. Auf der heutigen Karte ist es die Kommunalnaja Straße 2.
Danke für alle Informationen.
Elisabeth Ramona Maria Brockschnieder
aus Rendsburg schrieb am 17. Oktober 2022 um 20:14
Moin, ich bin schon länger immer mal wieder auf der Suche nach Informationen meiner Vorfahren Mütterlicherseits. Elisabeth u. Ferdinand Mertins zuletzt wohnhaft in Schillen oder Kulmen. Großeltern im Krieg, bzw. kurz danach verstorben. Meine Mutter war gegen Kriegsende 12 Jahre alt und hat eigentlich erst sehr spät von ihren Kindheitserinnerungen gesprochen. Vielleicht kennt oder kannte jemand die Familie, wäre toll weitere Informationen zu bekommen. Vielen Dank
günter kuckelmann
aus 52078 aachen schrieb am 28. August 2022 um 19:36
Ich kam vor kurzem in den Besitz einer Ansichtskarte, die in Cornelimünster bei Aachen am 21.6.04 (1904) abgestempelt und versendet wurde an Fräulein Gertrud Fuchs, Ragnit, Ostpreussen. Text: Gruß an alle Amalia
Interessiert das jemand?!
Monika Borchert
aus 24558 Henstedt Ulzburg m schrieb am 22. August 2022 um 16:52
Moin allerseits, was meint ihr, gibt es irgendwann noch mal eine Reise nach Kaliningrad Oblast. Ich würde gerne mit der Kreisgemeinschaft noch mal in die Heimat meiner Mutter fahren
LG Monika Borchert
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.