Ein Beitrag von Bernd Polte Vor 300 Jahren Stadtrechte durch König Friedrich Wilhelm der Erste verliehenIn diesem Jahre 2022 jährt sich zum 300. Male, dass der preußische König Friedrich Wilhelm
Weiterlesen25. Landestreffen der Ostpreußen Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin am 24. September 2022
Ein Beitrag von Helmut Subroweit – Rege Teilnahme der Tilsiter und Tilsit-Ragniter – Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause war die diesjährige Jubiläums-Veranstaltung ein großartiger Erfolg, wieder hervorragend vorbereitet von den Organisatoren
WeiterlesenEin neues Museum für den Tilsiter Frieden
Ein Beitrag von Hans Dzieranmit Fotos von J. Rosenblum Mit dem Friedensschluss zu Tilsit im Jahre 1807 geriet das damals noch kleine Städtchen am Memelstrom in den Blickpunkt der europäischen
WeiterlesenSpende der Stadtgemeinschaft Tilsit zur Pflege und Erhalt des Waldfriedhofes
Ein Beitrag von Bernd Polte Auf der Sitzung der Stadtvertretung Tilsit am 10.06.2022, dem Vortag des Ostpreußentreffens in Wolfsburg, beschloss die Vertretung, eine Spende für den Tilsiter Waldfriedhof an den
WeiterlesenTilsiter „Königin-Luise-Brücke“ wird saniert
Ein Beitrag von Bernd Polte Das Sovetsker Webportal „In Sovetsk gelauscht“ meldet, dass die in den 1960er gebaute russische Luisenbrücke über den Grenzfluss Memel saniert wird. In der Mitte der
WeiterlesenBismarckturm in Obereisseln wird gerettet
Ein Beitrag von Bernd Polte Geschichte des TurmsAllen Einwohnern von Ober- und Untereisseln war der Bismarckturm auf dem Signalberg ein markanter Punkt ihrer Heimat am Memelstrom. Viele Ausflügler aus Ragnit
Weiterlesen„Schmalspur-Album Ostpreußen“ nimmt Fahrt auf
Für das ehrgeizige Projekt werden noch Bildpaten gesucht In der Provinz Ostpreußen gab es insgesamt 800 km schmalspuriger Kleinbahnen. In der Stadt Tilsit und im Kreis Tilsit-Ragnit verliefen Kleinbahnstrecken vom
WeiterlesenLand an der Memel – TILSITER RUNDBRIEF – Pfingstausgabe 2022 ist erschienen
Die Pfingstausgabe 2022 ist erschienen. Sie wird automatisch an alle Mitglieder verschickt, die eine Spende überwiesen haben. Der Rundbrief kann auch von Nichtmitgliedern bestellt werden, im Abo oder als Einzelheft.
WeiterlesenIn Tilsit wurde „oazapft“
Ein Beitrag von Hans Dzieran Die russischen Liebhaber des edlen Gerstensafts sind guter Dinge. Zur rechten Zeit – während sich europäische Bierunternehmen wie Carlsberg, Bitburger, Heineken, Veltins und andere vom
WeiterlesenNeues Leben in der Tilsiter Aktien Brauerei
Ein Beitrag von Hans Dzieran Unter russischer Verwaltung wurde das Firmengelände zum Gewerbegebiet. Eine Brotfabrik, eine Bootswerft und ein Baustoffhandel siedelten sich an. Von der Vergangenheit kündete nur der Brauereiturm
Weiterlesen